1. Herren

1. Herren

Mannschaft

Hintere Reihe v.l.: Luca Lührmann, Jannes Haferkamp, Gero Weymann, Matheo Raude, Enne Zurmühlen, Thomas Allerdissen
Mittlere Reihe v.L: Jens Grotemeier, Hakon Niehausmeier, Christian Möllers, Felix Dodt, Jonas Niermann, Florian Bößmann
Vordere Reihe v.i.: Benny Ziege, Nico Lindenthal, Ole Meyer im Kruge, Lines Ronning, Jan Springhetti, Jonas Hoffmann

Bericht

Mit neuem Cheftrainer in die zweite Landesligasaison

Nach einer schwierigen Saison 23/24 landet die I. Herren der HSG am Ende auf dem 12. Und somit letzten Platz der Tabelle. Durch eine Vielzahl an Verletzungen und Ausfällen sowie dem fehlenden Druck, da aufgrund der Ligareform keine Mannschaft absteigen konnte, plätscherte die Saison so ein wenig dahin. Insbesondere auswärts waren die Leistungen der Tiger sehr überschaubar. Sicherlich machte sich auch der frühzeitig feststehende Abschied des Trainerduos Maas/Bordihn sich nicht leistungsfördernd bemerkbar.


Doch in der neuen Saison soll nun mit neuem Elan gestartet werden. Als Trainer konnte die HSG den erfahrenen Jens Grotemeier gewinnen. Durch seine positive und motivierende Art konnte er dem Team in der Vorbereitung schon neue Impulse mit auf den Weg geben. Verstärkt wurde die Mannschaft durch Benny Ziege (CVJM Rödinghausen) und Thomas Allerdissen (II. Herren). Die beiden sollen mit Ihrer Erfahrung zu Leitfiguren im neu formierten HSG-Team werden. Frühstens im Januar 2025 werden die Langzeitverletzten Florian Bößmann, Jonas Niermann und Luka Lindenthal zur Mannschaft stoßen.
Sollte die Mannschaft diesmal einigermaßen verletzungsfrei durch die Saison kommen, ist dem Team sicherlich ein Platz und den Top 6 zuzutrauen. Die Favoriten für den Verbandsligaaufstieg kommen allerdings aus Eicken, Georgsmarienhütte oder Bohmte.

 

 

Landesklasse Weser-Ems Süd Männer

HSG Haselünne Herzlake – HSG Grönegau-Melle 23:30 (10:13)

Bereits am vergangenen Freitag trat die HSG Grönegau-Melle bei der HSG Haselünne/Herzlake an. Die Tiger mussten dabei auf Maaß, Ronning, Bock, B. Spence, Chr. Möllers, Platen, Allerdissen und Oberdiek verzichten. Dafür waren in dieser Saison erstmalig Conni Spence und Christian Spellmann im Kader. Verstärkt wurde die Mannschaft noch mit Sascha Osthues und Leon Bartels aus der zweiten Mannschaft der HSG.

 DSC0781

Lukas Möllersmann biss auf die Zähne und spielte trotz ausgekugeltem Finger weiter.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Landesklasse Weser-Ems Süd Männer

HSG Grönegau-Melle – SFN Vechta 33:22 (13:12)

Nach dreiwöchiger Handballpause startete die HSG Grönegau-Melle am vergangenen Freitag in die Rückrunde Landesklasse Süd. Gegen den Tabellenletzten aus Vechta wurde ein standesgemäßer 33:22-Erfolg eingefahren, aber man merkte dem Tabellenführer aus dem Grönegau die lange Pause deutlich an.

P1000959 a

Bjorn Spence kam in der zweiten Halbzeit und konnte als Antreiber und Vollstrecker glänzen.

(Foto: Uwe Hohnsträter)

Landesklasse Weser-Ems-Süd Männer

THC Westerkappeln – HSG Grönegau-Melle 24:42 (15:19)

Auch im letzten Spiel des Jahres konnten die Tiger der HSG Grönegau-Melle ihre weiße Weste verteidigen. Allerdings benötigten die Jungs um Kapitän Nico Lindenthal eine lange Anlaufphase, um den starken Aufsteiger aus Westerkappeln in den Griff zu bekommen.

IMG 7427

Spektakulär kann er: Nico Lindenthal setzte in Westerkappeln

den Schlusspunkt mit einem gelungenen Kempa-Trick.

(Archivfoto: Karl-Heinz Allerdissen)

Landesklasse Weser-Ems Süd Männer

HSG Grönegau-Melle – SC Union Emlichheim 36:23 (17:10)

Zum letzten Heimspiel des Jahres war der Tabellenzweite aus Emlichheim zu Gast im Grönegau. Aber auch die Grafschafter konnten dem Tabellenführer nur phasenweise Paroli bieten. Am Ende gewannen die Tiger deutlich und auch in der Höhe verdient mit 36:23.

 DSC0719a

Die HSG-Spieler feiern den vorzeitigen Gewinn der Herbstmeisterschaft.

(Archivfoto: Rolf Dieckhöner)

Landesklasse Weser-Ems Süd Männer

TuS Bramsche II – HSG Grönegau-Melle 28:41 (12:18)

Zum einen deutlichen Auswärtssieg kam die HSG Grönegau-Melle am vergangenen Sonntag beim TuS Bramsche II. Ohne spielerische Klasse zu versprühen kamen die Schützlinge von Trainer Mike Bordihn zu einem ungefährdeten 41:28 Erfolg beim Vorjahresdritten.

 DSC0781

Lukas Möllersmann – mit viel Zug zum Tor (Archivfoto: Rolf Dieckhöner)