2. Herren

2. Herren

Mannschaft

 

Stehend v.l.n.r.:

Hintere Reihe von links: Seniorenwart Mike Bordihn, Clemens Luber, Jakob Stöppelmann, Felix Dodt, Leon Bartels, Daniel Schütze, Max Behrent,

vordere Reihe von links: Jannes Haverkamp, Leonard Freese, Florian Kienker, Lines Ronning, Daniel Nieragden, Alexander Buss

es fehlen: Flemming Staginnus, Jendrik Röfer, Jonas Bextermöller

 

Bericht

Die Zwote auf Verjüngungskur


Die zweite Herren konnte ihre Saison in der Regionsliga mit einem 6. Platz abschließen. Der nominell große Kader litt unter vielen Verletzungen und knappen Besetzungen oder man hatte zu viele Spieler an Bord, so dass der ein oder andere Spieler nicht nominiert werden konnte. Unter dem Strich fehlte es im Saisonverlauf an der nötigen Konstanz um ganz oben mitspielen zu können.

Zum Abschluss der Saison gab es eine grandiose Abschlussfahrt nach Willigen, die sicher noch vielen gut im Gedächtnis bleiben wird oder eben auch nicht.
Zur neuen Saison hatten viele der älteren Spieler signalisiert zukünftig kürzer treten zu wollen. Gleichzeitig wollte der Verein wieder ein Perspektivteam als Unterbau für die I. Herren etablieren. So bleiben mit Jonas Bextermöller, Alexander Buß, Daniel Schütze und Florian Kienker nur vier ältere Spieler im Kader. Verstärkt wurde das Team mit Leon Bartels und Daniel Nieragden. Nach zwei Spielzeiten in der dritten Mannschaft wollen die beiden noch einmal leistungsorientiert die Handballschuhe schüren.

Da es auch in diesem Jahr keine A-Jugend gibt, stießen mit Leonard Freese und Flemming Staginnus zwei weitere Youngster zum Team. Die Trainersuche gestaltete sich schwierig, so dass Mike Bordihn als Trainer die Verantwortung für das Team übernahm. Der letztjährige I.Herren-Coach schwärmt nach kurzer Zeit von dem motivierten und lernwilligen Team. Das neu formierte Team wird sich jetzt schnell finden müssen und hofft dann nach und nach das ein oder andere Spiel in der Liga zu gewinnen.
Doch bei allem sportlichen Ehrgeiz soll auch das Miteinander gepflegt und weiter zelebriert werden.

 

Regionsoberliga Männer

SV Quitt Ankum – HSG Grönegau-Melle II 28:29 (13:11)

Am späten Freitagabend trat die Reserve der HSG zum Nachholspiel in Ankum an. Auch das Hinspiel musste schon verlegt werden, somit war die Partie Mitte Dezember noch gar nicht so lange her. Mit vollem Kader, aufgefüllt mit Youngstern aus der Ersten, war das Topheide-Team gewillt die Niederlage aus dem Heimspiel wettzumachen.

Regionsoberliga Männer

HSG Grönegau-Melle II – SV Quitt Ankum 23:29 (12:17)

Im Heimspiel gegen Ankum musste die Zwote leider das Ende der eigenen Erfolgsserie in Kauf nehmen. Gegen den Absteiger aus der Landesklasse konnte man nur Phasenweise überzeugen und kassierte somit nicht nur die erste Heimniederlage der Saison, sondern auch die erste Niederlage nach fünf erfolgreichen Spielen.

Regionsoberliga Männer

SV Concordia Belm-Powe II – HSG Grönegau-Melle II 26:39 (12:14)

Gegen die Zweitvertretung und Tabellenletzten aus Belm konnte die Tigerreserve die eigene Erfolgsserie weiter fortsetzen und nun schon das 5. Spiel in Folge ohne Niederlage verzeichnen. Der Weg zum letztlich klaren Erfolg war aber sehr beschwerlich und über weite Phasen eher ein Krampf als flüssiges und klares Handballspiel.

Regionsoberliga Männer

HSG Grönegau-Melle II – TuS Lemförde 32:27 (15:11)

„Wenn es mit Gewalt nicht geht, dann geht es nur mit noch mehr Gewalt“, dachte sich Matheo Raude wohl in den Schlusssekunden des Spiels und schweißte den Ball von kurz nach der Mittellinie im Lemförder Tor zum 32:27 Endstand ein.

Regionsoberliga Männer

TV Cloppenburg II – HSG Grönegau-Melle II 23:25 (12:14)

Beim favorisierten Gastgeber in Cloppenburg konnte die Tigerreserve am Samstag Nachmittag überraschen und beide Punkte mit auf die Heimreise nehmen. Somit setzten die Meller auch die eigene Erfolgsserie fort und stehen nach nunmehr fünf Punkten aus den letzten drei Spielen im oberen Mittelfeld der Liga.